Wichtige Partie gegen Winterthur 2

von Daniel Horisberger (Kommentare: 0)

Mit Hochgeschwindigkeit nähert sich die Saison der 1. Liga dem Ende. Ausserordentlich spannend zeigt sich zur Zeit die Tabelle.

Die Reserven Luganos haben zwar den zweiten Platz nach Tuggens Patzer am letzten Wochenende zurückerobern können, dennoch haben sie nur drei Punkte Vorsprung. Und auch Wettswil-Bonstetten auf dem vierten Platz hat mit einem Punkt Rückstand auf Tuggen noch Chancen auf einen Podestplatz. Weitere Spannung fügt die Situation zwischen den drei Ligagruppen hinzu. Es qualifiziert sich der beste Dritte für die Aufstiegsspiele. Das ist Momentan Tuggen mit 49 Punkten, dicht dahinter aber Meyrin mit 48 und Schötz mit 46 Punkten. Eine Vorhersage zu treffen ist also schlicht unmöglich.

Deshalb bleibt der Previtali-Elf nichts anderes übrig, als sich auf die eigenen Gegner zu konzentrieren, denn wenn man das Maximum von neun Punkten bis zum Saisonende holt, kann man sich die Aufstiegsspiele aus eigener Kraft sichern. Mit Winterthur U21 gastiert am Samstag ein schwieriger Gegner an der Linthstrasse, der sich zeitweise in dieser Saison zum Geheimfavoriten gemausert hat und lange am Spitzenquartett dran bleiben konnte. Aktuell haben die Zürcher etwas den Anschluss verloren, werden deswegen aber kaum weniger gefährlich auftreten. Mit den schnellen Stürmern und gutem Spiel in die Tiefe haben die Eulachstädter die Tuggner Verteidigung in der Vergangenheit immer wieder in Bedrängnis gebracht. Qualitativ liegt die Favoritenrolle aber bei den Tuggnern, die mit viel mehr Erfahrung in diese wichtigen letzten Spiele der Meisterschaft starten können. Auch wenn Winterthur II kein einfacher Gegner ist, so muss, wer in die Aufstiegsspiele will, diese Spiele einfach gewinnen.

Danach wartet für Tuggen noch der AC Taverne sowie die Junghoppers im letzten Spiel. Vor diesem Hintergrund dürfte Winterthur die schwierigste Prüfung darstellen – am Ende müssen es aber sowieso drei Siege sein, will man die Aufstiegsspiele aus eigener Kraft erreichen.

Zurück