Tuggen springt auf den 2. Tabellenplatz

von Daniel Horisberger (Kommentare: 0)

Warmes, frühsommerliches Wetter empfing die beiden Mannschaften am Samstagnachmittag auf dem Platz. Tuggen war von Beginn weg spielbestimmend und kam bereits in der 12. Minute zur verdienten Führung durch einen Kopfball von Michael Bärtsch. In der Folge behielt Tuggen die Oberhand und den roten Faden im eigenen Spiel bei, rund zehn Minuten vor der Pause war es wiederum Michael Bärtsch, der Ex-Tuggner Rinor Avdili auf der linken Seite davon lief und Caine Keller in der Mitte bilderbuchhaft in Szene setzte. Letzterer brauchte nur noch den Fuss hinzuhalten und einzuschieben. Noch vor der Pause gelangten allerdings auch die Gäste zum ersten Treffer. Nach einem Eckball kam Valentino Giansiracusa zu frei an an den Ball und konnte diesen unhaltbar ablenken.

Das Spiel zeigte sich im Resultat damit ausgeglichener als es war. Dies sollte allerdings nicht lange Bestand haben. Nicht einmal drei Minuten dauerte es nach der Pause, bis Tuggens Caine Keller sein zweites Tor im Spiel sehenswert erzielte und den Zweitorevorsprung damit wieder herstellte. In der Folge nahm Tuggen den Fuss etwas vom Gas, geriet dabei aber selten in Bedrängnis. Nicht zuletzt war dies auch der souveränen Leistung von Torhüter Alessandro Merlo zu verdanken, der speziell in den Luftduellen seinen Torraum souverän kontrollierte. Auf der Gegenseite setzte der eingewechselte Dein Barreiro nach 70 Minuten Michael Bärtsch in Szene, welcher zum vorentscheidenden 4:1 einschieben konnte. Trotz weiteren guten Möglichkeiten blieb ein fünfter Treffer aus.

Caine Keller, der am Samstag ein weiteres Mal mit einer souveränen Leistung überzeugte, stand nach der Partie Rede und Antwort: «Wir waren von Beginn weg bereit und kamen zu einem frühen Tor. Trotz einigen Unsicherheiten in der ersten Halbzeit liessen wir in der zweiten Halbzeit dann nichts mehr zu und konnten den Sack früh zu machen.». Auf seine beiden schönen Tore angesprochen, zeigte er sich mannschaftsdienlich: «Ich bin natürlich glücklich, dass ich der Mannschaft helfen konnte. So darf es weitergehen.» Tatsächlich darf es für die Tuggner so weitergehen, denn es war ein Tag, an dem alles für sie lief: Lugano II musste in Kreuzlingen überraschenderweise Federn lassen, Wettswil-Bonstetten kam in Uzwil nur zu einem torlosen Remis. Damit rückt Tuggen auf den zweiten Tabellenplatz und gleichzeitig einen der begehrten definitiven Aufstiegsplätze vor. Zusätzlich konnte Tuggen mit dem 4:1-Sieg das Torverhältnis aufbessern und hat nun im Vergleich mit Wettswil-Bonstetten dieselbe Differenz. Zur verbesserten Tabellensituation meinte Keller: «Wir müssen auf uns schauen, nicht auf die Konkurrenz. Aber natürlich ist es wichtig, wir haben es jetzt in den eigenen Händen. Unser Saisonziel ist es seit Beginn, die Aufstiegsspiele zu erreichen.» Dieses Ziel ist für den FC Tuggen am Samstag ein grosses Stück realistischer geworden, man ist nun hinter dem unbestrittenen Tabellenführer Paradiso in der besten Ausgangslage.

Telegramm:

Tuggen – Kosova,

Linthstrasse, 379 Zuschauwer, SR: Vasko Mavrov

Tore:  12. Bärtsch 1:0, 36. Keller, 45. Giansiracusa 2:1, 47. Keller 3:1, 69. Bärtsch 4:1.

Tuggen: Merlo; Mallo (80. Anioke), Herlea, Rüegg, Loue, Keller;  Meier, Teixeira (74. Fetaj), Györky (80. Nguy); Bärtsch (74. Catari), Jakupov (69. Barreiro).

Kosova: Dominguez; Giansiracusa, Markaj, Avdyli, Gegaj (74. Islamaj), Foniqi (73. Limani), Dushi, Kastrati (58. Frommelt), Renia (67. Ajeti), Haziri (74. Avdijaj), Calbucci.

Bemerkung: Tuggen ohne Morina, Weiler und Fässler. Kosova und Lukaj, Brinker, Tunaj, Bajrami, Larimi, Mocanu, Schiavano.

Verwarnungen: 45.+1’ Giansiracusa (Zeitverzögerung), 60. Mallo (Foul), 87. Limani (Foul), 90. Barreiro (Foul), 90.+2’ Herlea (Foul

Zurück