Schwierige Aufgabe in Höngg

von Daniel Horisberger (Kommentare: 0)

Nach dem Derby-Sieg und zuletzt zwei überzeugenden Auftritten muss der FC Tuggen am kommenden Wochenende beweisen, dass er auch gegen die Spitzenteams der Gruppe mithalten kann. Der SV Höngg, zurzeit auf dem dritten Platz klassiert, hat sich über mehrere Saisons an die Spitze herangetastet und zeigt sich seit Beginn der Meisterschaft in guter Form. Man kann nun mit einem Sieg am Samstag theoretisch sogar die Tabellenführung übernehmen. Die Favoritenrolle ist daher klar den Zürchern zuzuschreiben, was aber nicht heissen soll, dass es für die Previtali-Elf nichts zu holen gibt. Einmal mehr ist nämlich die Tabelle so ausgeglichen, dass auch für Tuggen mit einem Sieg plötzlich wieder die Spitzengruppe in greifbare Nähe rückt.

Die Euphorie nach dem Derbysieg muss man deshalb auch ins nächste Spiel mitnehmen, selbst wenn man sich davon am Samstag in Höngg nichts kaufen kann. Und auch aus Sicht der Spieler will man auf dem Boden bleiben: «Wir müssen jetzt schnell den Fokus neu ausrichten. Derbys sind immer spezielle Spiele im Vergleich mit Partien gegen andere Gegner.», so Tuggens Stürmer Michael Bärtsch. Ohne die zusätzliche Motivation eines Derbykampfes könnte Höngg also eine schwierige Aufgabe werden. Dennoch kann man Positives mitnehmen: «Wir konnten das Wettbewerbsglück im Derby endlich wieder einmal auf unsere Seite ziehen. So liegt auch gegen Höngg einiges drin. Wir müssen so weitermachen, gut trainieren und dann auch mal von Beginn weg so spielen, wie wir dies in den letzten 20 Minuten des Derbys getan haben». Tatsächlich könnte es mit «nur» 20 starken Minuten in Zürich am Samstag knapp werden. Kann man aber anknüpfen, wo man aufgehört hat, und vor allem von Anfang an aus den eigenen Chancen Profit schlagen, dürfte auch ein Punktegewinn in Höngg drin liegen. Eine ausgezeichnete Chance für Tuggen also, nach dem Sieg im Cup und einer überzeugenden Leistung im Derby, sich nun auch in der Meisterschaft definitiv zurückzumelden.

Zurück