Schon wieder geht die Fahrt ins Tessin
von Daniel Horisberger (Kommentare: 0)
Bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr muss die Previtali-Elf im Tessin antreten. Aussicht auf den Lago di Lugano, wie man sie bei Collina d’Oro hatte, wird man dieses Mal kaum finden. Dafür müssen im Mendrisiotto drei Punkte auf den Nachhauseweg eingepackt werden, denn es folgen danach einige sogenannte «big games» - Spiele also, die potenziell die Meisterschaft vorentscheiden können. Nach Mendrisio warten YF Juventus, Wettswil-Bonstetten, Eschen-Mauren, dann Taverne und Kreuzlingen – allesamt Mitfavoriten um die Aufstiegsspiele. Aktuell ist Tuggen auf dem dritten Platz und damit gut dabei, aber für das Selbstvertrauen in der entscheidende Phase ist ein weiterer Sieg Pflicht. Im Wissen darum, wie wichtig die kommenden Wochen sportlich sind, und wie eng die Ausgangslage nach wie vor ist, sind Vorhersagen schlicht unmöglich.
In Tuggen geht man dennoch optimistisch in die heisse Phase: «Wir sind absolut zuversichtlich. Wir trainieren gut, haben eine gute Stimmung in der Mannschaft. Wichtig ist, dass wir dran bleiben. Wenn wir seriös und bodenständig bleiben, dürfen wir zuversichtlich sein.», so Kapitän Andrei Herlea, der seine Mannschaft zuletzt zu zwei Siegen in Folge führte. Ob es noch einen dritten Seriensieg gibt, wird sich am Samstag im Tessin zeigen. Zumindest statistisch ist die Ausgangslage selten so klar, wie jetzt. Denn Mendrisio konnte bisher lediglich 16 Punkte sammeln und ist damit zusammen mit Uzwil abgeschlagen unter dem roten Strich. Drei Punkte werden also beinahe zur Pflicht – auch wenn es wohl nirgends schwieriger ist zu gewinnen, als in der italienischen Schweiz. Da es für beide Teams um viel geht, darf die anstehende Partie jedenfalls mit Spannung erwartet werden.