Jahresabschluss in Wettswil
von Daniel Horisberger (Kommentare: 0)
Zum Rückrundenauftakt – das erste Spiel der Rückrunde wird jeweils bereits im alten Jahr gespielt – trifft der FC Tuggen auswärts auf den FC Wettswil-Bonstetten. Die Ämtler haben eine ähnlich durchzogene erste Saisonhälfte hinter sich wie Tuggen, auch sie haben sich gegen Ende der Hinrunde etwas fangen können und liegen nun einen Punkt vor Tuggen. Bessere Erinnerung an die letzte Begegnung im August diese Jahres dürfte aber die Previtali-Elf haben: Beim 3:0 Heimsieg zeigte Tuggen eine der besten Leistungen bisher. In der Zwischenzeit ist einiges passiert, Tuggen hatte sich aus einer schwierigen Lage zu befreien, ganz zurück scheint man indessen noch nicht zu sein – aber auf dem richtigen Weg. Das Wettkampfglück war der Previtali-Elf zuletzt wieder hold, auch wenn man die eigene Leistung nicht davon abhängig machen will. «Ich spreche nie von Glück, es ist Vermögen oder Unvermögen.», so Torhüter und Kapitän Alessandro Merlo. Dieses Vermögen müsse man aber über 90 Minuten zeigen, nicht nur eine Halbzeit lang.
In Bezug auf die Partie in Wettswil ist die Marschrichtung klar: «Wir müssen kämpfen bis zum Schluss, es das letzte Spiel, wir müssen alles raushauen. Wir haben nachher Ferien und ich erwarte, dass jeder von Sekunde eins an bis ans Limit geht.» Es werde ein hartes, kampfbetontes Spiel, aber das wisse man bereits. «Es ist nur noch der Kopf, der richtig eingestellt werden muss», so Merlo. Tatsächlich scheint bei Tuggen viel von der mentalen Verfassung abhängig zu sein, welche zuletzt wieder etwas intakter wirkte. Die wichtige Partie in Wettswil wird dabei eine wichtige letzte Standortbestimmung sein, bevor man sich in die verdiente Winterpause verabschiedet.