Ein Remis gegen Collina d'Oro

von Daniel Horisberger (Kommentare: 0)

Auf dem schön gelegenen Kunstrasen in Collina d’Oro war es nicht unbedingt Tuggen, das besser ins Spiel startete. Dass man als haushoher Favorit nach Collina d’Oro gereist war, zeigte sich anfangs kaum. Viel eher war es das Heimteam, dass mit kleineren Druckphasen die Tuggner Defensive zu Beginn zu beschäftigen wusste, wenn es vorerst auch nicht gefährlich wurde. Obwohl beide Teams bemüht schienen, war die Partie von Beginn weg nicht besonders hochstehend. Mit dem nahenden Pausenpfiff wurde zudem die Gangart immer ruppiger und bis zum Seitenwechsel waren bereits einige rüde Fouls geahndet worden. Dennoch wurden bis dahin lediglich zwei gelbe Karten gezeigt – Schiedsrichterin Laura Mauricio bewies Fingerspitzengefühl, zumindest in Hälfte eins. Noch vor der Pause vorbei war die Partie für Tuggens Spielmacher Haxhi Shala – verletzungsbedingt wurde er durch Kevin Quintas ersetzt. Während das Fussballspiel nicht ganz das zu halten vermochte, was die Kulisse versprach, entschädigte immerhin die Aussicht auf den glitzernden Lago di Lugano.

Tuggen würde in der zweiten Halbzeit mehr zeigen müssen, zwingender werden, wollte man drei Punkte aus dem Tessin mitnehmen. Es blieb allerdings vorerst dabei, dass Tuggen Mühe bekundete. Insbesondere gelang es der Previtali-Elf kaum, im gegnerischen Strafraum für Gefahr zu sorgen, zu schnell hatte man den Ball jeweils wieder verloren. Das zunehmend gehässige Spiel hielt für Tuggen auch in Hälfte zwei wenig bereit, und während auf beiden Seiten allerhand Nettigkeiten ausgetauscht wurden, hatte man nicht immer den Eindruck, dass überall mit gleichen Ellen gemessen wurde – gleich acht Gelbe verteilte Mauricio in Hälfte zwei. Dass man folglich mit einigen Entscheiden haderte, machte es für Tuggen auch nicht einfacher, das Spiel in die richtigen Bahnen zu lenken. Bis zum Schluss fehlten Hundeprozentige, von denen man hätte sagen können, damit müsse das Spiel entschieden werden. Und weil es auch auf Seite des Heimteams nicht anders aussah, konnte sich am Ende niemand wirklich über das torlose Remis beklagen – wenn auch die Unzufriedenheit offenkundig war. Der angerichtete Schaden hält sich derweil trotz zwei liegengelassener Punkte einmal mehr in Grenzen – bis auf Wettswil-Bonstetten und St. Gallen II straucheln alle Teams aus der Spitzengruppe und Tuggen ist nach wie vor im Rennen um die Aufstiegsplätze mit dabei. Für das Heimspiel kommender Woche gegen den SV Höngg muss man sich vor allem in der Offensive aber etwas einfallen lassen, denn früher oder später wird das Punkten wieder zum Muss – und Vorbedingung dafür ist das Toreschiessen.

Telegramm:

Collina d’Oro – Tuggen 0:0 (0:0)

Cenrto Sportivo Collina d’Oro, 150 Zuschauer, SR: Laura Mauricio

Collina d’Oro: Mitrovic; Mauro, Loiero, Belometti, Cazzaniga; Piazza, Giunti, Bennati (74. Rossi); Musumeci, Novaresi (46. Josipovic), Stefanovic (64. Castellucci).

Tuggen: Merkas; Suter, Meier J., Rüegg J., Loue (57. Vasic); Shala (45. Quintas), Erbinel, Keller (85. Meier Y.); Morina, Vukasinovic (57. Rodrigues), La Rocca (85. Jakupov).  

Bemerkung: Tuggen ohne Kriz, Rüegg A., Teixeira und Herlea.

Verwarnungen: 25. Belometti (Foul), 27. Erbinel (Foul), 57. Lanza (Reklamieren), 63. Quintas (Foul), 70. Rüegg J. (Foul), 77. Previtali (Reklamieren), 78. Vasic (Foul), 88. Piazza (Reklamieren), 90.+4 Giunti (Foul), 90.+5 Rossi (Unsportlichkeit).

Zurück