Die Punkte bleiben in Tuggen

von Daniel Horisberger (Kommentare: 0)

Die beiden Mannschaften starteten verhalten in das Derby. In der 11. Minuten konnte nach dem erstem schnellen Angriff der Gäste deren Jak Mesto einen Abpraller nach ungenügender Abwehr verwerten und so zum frühen 1:0 einschieben. Wieder einmal sorgten Fehler in der Defensive dafür, dass Tuggen früh und unverdient in Rückstand geriet. Etwas verunsichert versuchte das Heimteam im Anschluss zurück ins Spiel zu finden und tat sich für den Moment etwas schwer, fand schliesslich aber noch vor der Pause zur eigenen Stärke zurück. In der 42. Minute  kam man durch Jakup Jakupov zu einer herausragenden Chance, welche er sich nicht nehmen liess und nach einer mustergültigen Ballannahme zum Ausgleich einschob. Noch vor der Pause zurück ins Spiel gefunden und wieder ausgeglichen – die Reaktion Tuggens war geglückt. Während der Nachspielzeit der ersten Hälfte schien die Previtali-Elf im Kopf aber bereits in  der Kabine. Freienbach drehte auf und kam zu zwei gefährlichen Chancen. Wurde beim ersten Versuch nur die Querlatte getroffen, so erzielten sie in der dritten Nachspielminute den neuerlichen Führungstreffer, Torschütze war erneut Jak Mesto.

Nach der Pause kam Tuggen stärker aus der Kabine, war spielerisch sichtlich überlegen. Per Kopf erzielte Silvan Kriz somit auch schon bald den verdienten Ausgleich. In der Folge blieb Tuggen die stärkere Mannschaft, Freienbach vermochte dennoch immer wieder Nadelstiche zu setzen. Für die erstmalige Tuggner Führung war in der 83. Minute einmal mehr Jakup Jakupov besorgt. Danach folgte ein Dammbruch: Nur zwei Minuten später erzielte der eingewechselte und zuletzt von Verletzungen geplagte Michael Bärtsch ein Traumtor. Einen hohen Ball, von Caine Keller aus der eigenen Hälfte heraus gespielt, erlief Bärtsch kurz vor der Strafraumgrenze und köpfte den Ball sehenswert und direkt abgenommen über Freienbachs Torhüter Yanz hinweg ins Tor. Den Endpunkt in der inzwischen einseitigen Partie setzte Noah Weiler, welcher bereits früh für den verletzten Julio Teixeira ins Spiel kam und seine wiederholt starke Leistung mit dem Treffer zum 5:2 krönte.

Dank einer ausserordentlich starken Schlussviertelstunde konnte sich Tuggen so zum überlegenen Derbysieger küren. Auch wenn das Resultat wohl etwas hoch ausfiel, so dürfte man in Tuggen aktuell jedes Tor noch so gerne nehmen. Denn was in den vergangenen Wochen oftmals zu wünschen übrig liess, läuft neuerdings wie am Schnürchen: 11 Treffer erzielte man in zwei Spielen. Nicht zuletzt bewies auch Ivan Previtali ein glückliches Händchen, in dem er zwei Torschützen einwechselte. Der zuletzt oftmals verletzt fehlende Michael Bärtsch zeigte sich nach der Partie sichtlich erleichtert: «Wir haben uns viel vorgenommen, denn Derbys sind die wichtigsten Spiele. Der Start war ein bisschen verknorzt, wir sind nicht in die Zweikämpfe gekommen. Danach konnten heute vielleicht  auch die eingewechselten Spieler den Unterschied ausmachen und das Resultat auf die richtige Seite kippen.» Angesprochen auf sein Traumtor zeigte sich Bärtsch auch demütig: «Es tut mir wahnsinnig gut. Ich hatte zu beissen, musste viele harte Rückschläge hinnehmen, bin wieder zurückgekommen, verletzte mich immer wieder. Es gibt nicht viel zu sagen, ich bin einfach froh und dankbar, dass es heute geklappt hat, dann auch noch mit so einem Tor.» Tatsächlich meldet sich der Torgarant Tuggens rechtzeitig zurück, denn am kommenden Wochenende wird mit dem SV Höngg ein wohl härterer Gegner warten. Tuggen ist aber auf dem richtigen Weg, auch in der Tabelle: Man findet sich nach dem Sieg im Derby auf dem achten Rang wieder. Darauf lässt sich aufbauen.

 

Telegramm

 

Tuggen – Freiebach, 5:2 (1:2)

Linthstrasse, 472 Zuschauer, SR: Andrin Borra

Tore: 11. Mesto 0:1, 42. Jakupov 1:1, 45.+2’ Mesto 1:2, 63. Kriz 2:2, 82. Jakupov 3:2, 84. Bärtsch 4:2, 90.+1’ Weiler 5:2.

Tuggen: Merlo; Mallo, Herlea, Rüegg, Keller; Teixeira J. (22. Weiler), Kriz, Meier (71. Fässler); Morina (71. Tejada), Jakupov (87. Fetaj), Syla (71. Bärtsch).

Freienbach: Yanz; Bleisch, Gonzenbach, Gönitzer, Bieli; Marcon, Radovic, Straub; Sabino (80. Stähli), Mesto (68. Backa), Teixeira C (68. Fernandes).

Bemerkung: Tuggen ohne Rodrigues, Merkas und Loue. Freienbach ohne Weibel, Junuzi, Kalra, Thalmann, Stumpo, Gavric, Catari.

Verwarnungen: 32. Mesto (Unsportlichkeit), 34. Radovic (Foul), 37. Bieli (Foul), 73. Kriz (Foul), 76. Mallo (Foul), 81. Stähli (Foul).

Zurück